Zusammensetzung
Der Nationale Justizrat besteht aus neun Mitgliedern, darunter
- sechs Richter oder Staatsanwälte, die von ihren jeweiligen Wahlkollegien gewählt werden
- ein Rechtsanwalt, der von den Anwaltskammern Luxemburg und Diekirch benannt wird
- zwei aufgrund ihrer Ausbildung und Berufserfahrung qualifizierte Persönlichkeiten, die von der Abgeordnetenkammer ernannt werden.
Die sechs Wahlkollegien setzen sich wie folgt zusammen:
- das Wahlkollegium der Richter des Obersten Gerichtshofs
- das Wahlkollegium der Richter der Bezirksgerichte, der Friedensgerichte und des Ergänzungspools der Richter
- das Wahlkollegium der Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft
- das Wahlkollegium der Staatsanwälte von Luxemburg und Diekirch, des Ergänzungspools der Staatsanwälte und der Staatsanwälte der Cellule de renseignement financier
- das Wahlkollegium der Richter des Verwaltungsgerichtshofs
- das Wahlkollegium der Richter des Verwaltungsgerichts
Jedes Wahlkollegium wählt ein ordentliches Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied.
Die Amtszeit der Ratsmitglieder beträgt vier Jahre. Die Amtszeit kann einmalig um vier Jahre verlängert werden. Bei vorzeitiger Beendigung vollendet das neue Mitglied die Amtszeit des vorherigen Mitglieds.
Der Rat wählt einen Vorsitzenden und zwei stellvertretende Vorsitzende, darunter zwei unter den Mitgliedern, die aus der Richterschaft stammen und einen unter den drei anderen Mitgliedern. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre und kann einmalig um zwei Jahre verlängert werden.
Nach dem Ausscheiden wegen Eintritt in den Ruhestand von Frau Martine Solovieff zum 1. Februar 2025 wurden Herr John Petry und Frau Marie-Jeanne Kappweiler zum neuen ordentlichen Mitglied bzw. stellvertretendem Mitglied des Rates gewählt.
Der Rat hat Herrn Alain Thorn zum Präsidenten und Herrn John Petry und Herrn Jean-Jacques Rommes zu Vizepräsidenten mit Mandat bis zum 30. Juni 2027 gewählt.
Mitglieder
- Herr Alain THORN, gewählt vom Kollegium der Richter des Obersten Gerichtshofs
- Frau Sylvie CONTER, gewählt vom Kollegium der Richter der Bezirksgerichte, der Friedensgerichte und des Ergänzungspools der Richter
- Herr John PETRY, gewählt vom Kollegium der Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft
- Herr Laurent SECK, gewählt vom Kollegium der Staatsanwälte von Luxemburg und Diekirch, des Ergänzungspools der Staatsanwälte und der Staatsanwälte der Cellule de renseignement financier
- Herr Francis DELAPORTE, gewählt vom Kollegium der Richter des Verwaltungsgerichtshofs
- Frau Michèle STOFFEL, gewählt vom Kollegium der Richter des Verwaltungsgerichts
- Maître Valérie DUPONG, Rechtsanwältin, von den Anwaltskammern Luxemburg und Diekirch benannt
- Frau Viviane ECKER, von der Abgeordnetenkammer ernannt
- Herr Jean-Jacques ROMMES, von der Abgeordnetenkammer benannt
Stellvertretende Mitglieder
- Frau Marie-Laure MEYER, gewählt vom Kollegium des Obersten Gerichtshofs
- Frau Alexandra HUBERTY, gewählt vom Kollegium der Richter der Bezirksgerichte, der Friedensgerichte und des Ergänzungspools der Richter
- Frau Marie-Jeanne KAPPWEILER, gewählt vom Kollegium der Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft
- Frau Pascale KAELL, gewählt vom Kollegium der Staatsanwälte von Luxemburg und Diekirch, der Staatsanwälte des Ergänzungspools der Staatsanwälte und Staatsanwälte der Cellule de renseignement financier
- Herr Henri CAMPILL, gewählt vom Kollegium der Richter des Verwaltungsgerichtshofs
- Herr Olivier POOS, gewählt vom Kollegium der Richter des Verwaltungsgerichts
- Maître François KREMER, Rechtsanwalt, benannt von den Anwaltskammern Luxemburg und Diekirch
- Frau Anne KRAUS, von der Abgeordnetenkammer ernannt
- Herr Roland BERSCHEID, von der Abgeordnetenkammer ernannt
Zum letzten Mal aktualisiert am